Messe-Berlin

Berlin 2025: Eventhighlights zum Jahresbeginn

Berlin startet 2025 mit Highlights wie der Grünen Woche, die kulinarische Trends und Innovationen präsentiert.

Lesezeit: 2:30 Minuten

Berlin erwartet 2025 viele Eventhighlights, wie es von der Hauptstadt zu erwarten ist. So feiern wir gleich drei bedeutende Jubiläen: 200 Jahre Museumsinsel, 35 Jahre East Side Gallery und den 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Hinzu kommen kulturelle Höhepunkte wie die Tanztage und das CTM-Festival, die jedes Jahr zahlreiche Menschen in die Hauptstadt locken. Den Auftakt im Berliner Eventkalender macht die Grüne Woche im Januar. Viele Berlinerinnen und Berliner nutzen ihren Besuch auf dem Messegelände, um neue kulinarische Köstlichkeiten kennenzulernen, neue Reiseziele zu entdecken und sich über spannende Themen rund um Landwirtschaft, Gartenbau und Nachhaltigkeit zu informieren.

Was tun in Berlin? Ab zur Grünen Woche!

Die Grüne Woche in Berlin fügt sich perfekt in die Berliner Foodie-Szene ein. Mit ihrer kulinarischen Vielfalt und einer breiten Auswahl an Streetfood und innovativen Produkten zeigt sie, was die Zukunft der Gastronomie bereithält. Hier finden Foodies und Genießer die neuesten Food-Trends und Inspirationen aus aller Welt.

Grüne Woche Grafik Essen

Free-From alles: Genuss ohne Einschränkungen!

Erstmals dabei: Die Free-From-Streetfood-Halle. Hier gibt es alles – aber ohne Koffein, tierische Produkte, Alkohol, raffinierten Zucker, Fructose, Gluten, Laktose, Histamin und mehr. Die Halle bietet einen Einblick in die Kulinarik der Zukunft: Von Tofu mit Umami-Noten für den veganen Lifestyle bis hin zu proteinreicher Insekten-Pasta finden sich innovative Lebensmittel mit Potenzial, die vielfältige Berliner Food-Szene zu bereichern.

Ein kulinarischer Streifzug über die Grüne Woche

Berlin ist bekannt für seine lebendige Kaffeekultur und hat es im Ranking der „Kaffeehauptstädte Europas“ auf Platz 11 geschafft. Passend dazu beginnt ein Tag auf der Grünen Woche mit einer Tasse handgebrühter Kaffee-Variationen. Die Bohnen aus nachhaltigem Anbau in den Höhenlagen Burundis überzeugen mit Noten von Pflaume, schwarzem Tee und Mandarine – ein Highlight für jeden Kaffeeliebhaber. Dazu passen die beliebten Bubble-Waffeln, die mit individuellen Toppings verfeinert werden können.

Als herzhafte Stärkung folgen vegane Köttbullar, die geschmacklich nah am Original sind, kombiniert mit dem angesagten Bubble Tea, aktuell in Berlin sehr gefragt. Für Liebhaber cremiger Desserts lockt Soft-Eis mit Matcha und Taro.

Das Mittagsangebot reicht vom Wagyu-Burger mit hochwertigem Fleisch bis zu proteinreicher Pasta aus Grillen. Der Klassiker Handbrot ist ein Muss für alle mit Appetit auf Deftiges.

Zum süßen Finale gibt es frisch gebackene Poffertjes mit Puderzucker – beliebt bei Grüne Woche Fans. Abschließend warten kreative Drinks wie Käsekuchenschnaps oder Avocado-Likör.

Die Messe vereint Food-Trends und Innovationen, die Berlins Ruf als Foodie-Hochburg bestätigen. Kommt vorbei und lasst euch von den neuesten Geschmackserlebnissen inspirieren!

Neugierig geworden? Die Grüne Woche findet vom 17. bis 26. Januar statt. Tickets gibt es direkt online .

Autor*in:Madeline Urbasik

Events, Berlin, Grüne Woche

MESSEnger

Erhalten Sie aktuelle News und Hintergründe zur Messe Berlin mit unserem MESSEnger direkt in Ihre Mailbox!

Jetzt anmelden