Messe-Berlin

Hosting the World. With Pride. – Messe Berlin feiert Vielfalt im Berliner Pride Month

Bunt, laut, lebendig: Zum Pride Month Berlin im Juli zeigte die Messe Berlin Flagge für Vielfalt und Inklusion

Lesezeit: 3:00 Minuten

Die Messe Berlin versteht sich nicht nur als Gastgeberin für internationale Events – sondern auch für Menschen aus aller Welt. Vielfalt ist bei uns kein bloßes Schlagwort, sondern Teil unserer Unternehmenskultur. Genau dieses Selbstverständnis haben wir im Juli mit Leben gefüllt – beim Pride Month Berlin, unter dem Motto: „Hosting the World. With Pride.“

Sichtbares Zeichen für gelebte Vielfalt

Schon zum Auftakt des Monats setzten wir ein starkes Zeichen: Erstmals wehte die Inter* Inclusive Pride Flag auf dem Messegelände. Für uns ist sie weit mehr als ein buntes Symbol – sie steht für Respekt, Offenheit und die Überzeugung, dass jeder Mensch in seiner Individualität willkommen ist.

Auch im Büroalltag war der Pride Month nicht zu übersehen – und das im besten Sinne. Regenbogenfarben prägten unsere Arbeitswelt: als Desktop-Hintergründe, in virtuellen Meetings, auf Regenbogen-Postkarten und sogar beim Mittagessen, wo bunte Regenbogen-Pfannkuchen in der Kantine für Begeisterung sorgten. Kleine Gesten mit großer Wirkung – denn sie machen sichtbar, was für uns selbstverständlich ist: Vielfalt bereichert.

Donuts mit gelbem, grünem und pinkem Zuckerguss. Darauf steckt die Inter* Inclusive Pride Flag.

Ein süßes Bekenntnis zu Vielfalt: Pride-Donuts in der Kantine

Miteinander feiern – auf dem Lesbisch-schwulen Stadtfest

Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Messe Berlin beim Lesbisch-schwulen Stadtfest rund um die Motzstraße. Zwei Tage lang waren die Messe Berliner:innen mit einem eigenen Stand vor Ort – mittendrin im Herzen der Berliner Queer-Community . Über 600 Gäste besuchten den Stand und informierten sich über die Messe, Veranstaltungshighlights und unser Engagement für Vielfalt & Diversität.

Eine Frau und ein Mann stehen vor einer blauen Wand unter einem Pavillion.

Deborah Rothe, Direktorin der ITB Berlin, und David Schönrock, Direktor der ILA, zeigen Flagge auf dem Lesbisch-schwulen Stadtfest.

Die Stimmung war ausgelassen, die Begegnungen herzlich – und unser Stand ein Ort, an dem echte Verbindungen entstanden. Das Fazit aus dem Team zum Ausklang des Berliner Pride Month: Die Messe steht für ein Miteinander, in dem jede:r einen Platz hat, unabhängig von Herkunft, Identität und Orientierung. Das wollen wir sichtbar machen und freuen uns schon jetzt auf den Pride Month 2026.