Nachhaltigkeit bei der Messe Berlin
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Klicken Sie auf die entsprechenden Bereiche in der Grafik, um mehr darüber zu erfahren.


Klimaschutz & Energiewende
Unser Ziel ist es, emissionsarm zu wirtschaften und schädliche Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden. Dazu entwickeln wir eine Klimaschutzstrategie und arbeiten an der Umstellung unserer Energieversorgung auf erneuerbare Energien. Nachhaltige Mobilitätsangebote und die Reduktion unseres ökologischen Fußabdrucks stehen dabei im Fokus.

Zirkuläre Veranstaltungen
Wir setzen uns dafür ein, die Ressourceneffizienz zu steigern und unsere Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. Moderne, ökologische Standbaukonzepte und ein Kreislaufkonzept für Abfälle spielen eine zentrale Rolle. ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) werden schrittweise in unseren Einkaufsprozess integriert, um Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern.

Regionale & kommunale Verantwortung
Durch die Vergabe von Aufträgen an regionale Dienstleister stärken wir die lokale Wirtschaft und fördern eine nachhaltige Stadtentwicklung. Unser soziales Engagement unterstreicht unsere Verantwortung als Corporate Citizen, insbesondere durch Unterstützung in Krisensituationen.

Innovation & Digitalisierung
Wir nutzen digitale Tools, um Ressourcen effizienter einzusetzen und unsere ökologischen Ziele zu erreichen. KI-basierte Ansätze helfen uns dabei, Potenziale für das Unternehmen zu identifizieren und zu nutzen. Gleichzeitig entwickeln wir digitale Plattformen, die nachhaltige Produkte und Lösungen fördern.

Zukunftsfähige Arbeitgeberin
Ein inklusives Arbeitsumfeld und die aktive Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Mit einer Employer Branding Strategie und einem DEI-Konzept (Diversity, Equity, Inclusion) schaffen wir eine attraktive und zukunftsorientierte Arbeitskultur.

Verantwortungsvolle Regeln & Prozesse
Qualität, Effizienz und nachhaltige Unternehmensführung stehen bei uns im Vordergrund. Die Standardisierung und Systematisierung von Prozessen sowie ein weiterentwickelter Code of Conduct sichern eine verantwortungsvolle Unternehmenspraxis. Mit starker Governance und klaren Compliance-Regeln fördern wir nachhaltiges Wachstum.
Unsere Ziele für eine nachhaltige Zukunft

Ökologische Ziele:
- Klimaschutz & Energiewende: Reduktion des CO₂-Fußabdrucks gegen Null bis 2040; 50% Reduktion der energiebezogenen CO2-Emissionen bis 2026
- Umstellung auf regenerative Energien: 100% Ökostrom im Eigen- und Fremdbezug auf dem Messegelände
- Zirkuläre Veranstaltungen: Ressourcenschonende und kreislauffähige Veranstaltungen bis 2030; Fokus auf Abfall, Catering, Standbau

Ökonomische Ziele:
- Regionale & kommunale Verantwortung: Stärkung der regionalen Wirtschaft durch Vergabe an lokale Dienstleister und Förderung von Spenden/Sponsoring
- Innovation & Digitalisierung: Entwicklung einer digitalen Infrastruktur und Prozesse (Smart Venue Management) zur Förderung von Ressourceneffizienz und innovativen nachhaltigen Lösungen
- Verantwortungsvolle Regeln & Prozesse: Standardisierung der Geschäftsprozesse zur Verbesserung der Ressourceneffizienz und Förderung einer nachhaltigen Unternehmensführung

Soziale Ziele:
- Zukunftsfähige Arbeitgeberin: Förderung eines inklusiven und gesundheitsfördernden Arbeitsumfelds; Umsetzung einer Diversity-Strategie (DEI) bis 2026
- Regionale & kommunale Verantwortung: Stärkung der Rolle der Messe Berlin als Corporate Citizen in der Hauptstadtregion und Förderung von sozialem Engagement
Unsere Kernthemen
Kontakt

Downloadbereich
DNK-Erklärung 2022 (PDF, 4542 kB)
Nachhaltigkeitsbericht 2022 (PDF, 4542 kB)
Frauenförderplan (PDF, 2785 kB)
Energiebericht 2024 (PDF, 725 kB)
Zertifikat Ökostrom (JPG, 751 kB)
E-Säulenladeplan (PDF, 207 kB)
Zertifikat DIN EN ISO 50001 (PDF, 343 kB)
Erklärung zum Berliner Corporate Governance Kodex (BCGK) (PDF, 95 kB)