Messe-Berlin

Nachhaltigkeit bei der Messe Berlin

Nachhaltigkeit ist eine der drängendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit, der wir nur gemeinsam begegnen können. Als Messegesellschaft sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und realisieren bereits seit Jahren konsequent Maßnahmen, um unsere Geschäftstätigkeit nachhaltig zu gestalten.

Wir haben die Notwendigkeit erkannt, ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in unserer Unternehmensstrategie zu verankern. Mit Projekten wie der größten Solaranlage Berlins und dem Umbau auf klimafreundliche Energietechnologien senken wir unseren CO2-Fußabdruck signifikant.

Unser Ziel ist es, bis 2040 die Messe Berlin klimafreundlich, sozial gerecht und wirtschaftlich effizient zu transformieren.

Wir handeln, um unseren Beitrag für eine nachhaltige Zukunft zu leisten – als Gastgeberin von Welt.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Klicken Sie auf die entsprechenden Bereiche in der Grafik, um mehr darüber zu erfahren.

messe Berlin Nachhaltigkeitsstrategie
Klimaschutz und Energiewende

Klimaschutz & Energiewende

Unser Ziel ist es, emissionsarm zu wirtschaften und schädliche Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden. Dazu entwickeln wir eine Klimaschutzstrategie und arbeiten an der Umstellung unserer Energieversorgung auf erneuerbare Energien. Nachhaltige Mobilitätsangebote und die Reduktion unseres ökologischen Fußabdrucks stehen dabei im Fokus.

Zirkuläre Veranstaltungen

Zirkuläre Veranstaltungen

Wir setzen uns dafür ein, die Ressourceneffizienz zu steigern und unsere Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. Moderne, ökologische Standbaukonzepte und ein Kreislaufkonzept für Abfälle spielen eine zentrale Rolle. ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) werden schrittweise in unseren Einkaufsprozess integriert, um Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern.

Regionale & kommunale Verantwortung

Regionale & kommunale Verantwortung

Durch die Vergabe von Aufträgen an regionale Dienstleister stärken wir die lokale Wirtschaft und fördern eine nachhaltige Stadtentwicklung. Unser soziales Engagement unterstreicht unsere Verantwortung als Corporate Citizen, insbesondere durch Unterstützung in Krisensituationen.

Innovation & Digitalisierung

Innovation & Digitalisierung

Wir nutzen digitale Tools, um Ressourcen effizienter einzusetzen und unsere ökologischen Ziele zu erreichen. KI-basierte Ansätze helfen uns dabei, Potenziale für das Unternehmen zu identifizieren und zu nutzen. Gleichzeitig entwickeln wir digitale Plattformen, die nachhaltige Produkte und Lösungen fördern.

Zukunftsfähige Arbeitgeberin

Zukunftsfähige Arbeitgeberin

Ein inklusives Arbeitsumfeld und die aktive Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Mit einer Employer Branding Strategie und einem DEI-Konzept (Diversity, Equity, Inclusion) schaffen wir eine attraktive und zukunftsorientierte Arbeitskultur.

Verantwortungsvolle Regeln & Prozesse

Verantwortungsvolle Regeln & Prozesse

Qualität, Effizienz und nachhaltige Unternehmensführung stehen bei uns im Vordergrund. Die Standardisierung und Systematisierung von Prozessen sowie ein weiterentwickelter Code of Conduct sichern eine verantwortungsvolle Unternehmenspraxis. Mit starker Governance und klaren Compliance-Regeln fördern wir nachhaltiges Wachstum.

Unsere Ziele für eine nachhaltige Zukunft

Icon ökologische Ziele

Ökologische Ziele:

  • Klimaschutz & Energiewende: Reduktion des CO₂-Fußabdrucks gegen Null bis 2040; 50% Reduktion der energiebezogenen CO2-Emissionen bis 2026

  • Umstellung auf regenerative Energien: 100% Ökostrom im Eigen- und Fremdbezug auf dem Messegelände

  • Zirkuläre Veranstaltungen: Ressourcenschonende und kreislauffähige Veranstaltungen bis 2030; Fokus auf Abfall, Catering, Standbau

Icon ökonomische Ziele

Ökonomische Ziele:

  • Regionale & kommunale Verantwortung: Stärkung der regionalen Wirtschaft durch Vergabe an lokale Dienstleister und Förderung von Spenden/Sponsoring

  • Innovation & Digitalisierung: Entwicklung einer digitalen Infrastruktur und Prozesse (Smart Venue Management) zur Förderung von Ressourceneffizienz und innovativen nachhaltigen Lösungen

  • Verantwortungsvolle Regeln & Prozesse: Standardisierung der Geschäftsprozesse zur Verbesserung der Ressourceneffizienz und Förderung einer nachhaltigen Unternehmensführung

Icon soziale Ziele

Soziale Ziele:

  • Zukunftsfähige Arbeitgeberin: Förderung eines inklusiven und gesundheitsfördernden Arbeitsumfelds; Umsetzung einer Diversity-Strategie (DEI) bis 2026

  • Regionale & kommunale Verantwortung: Stärkung der Rolle der Messe Berlin als Corporate Citizen in der Hauptstadtregion und Förderung von sozialem Engagement

Unsere Kernthemen

1. Klimaschutz & Energie

Von Solardächern und Pelletkesseln bis hin zu klimafreundlicher Mobilität – wir treiben den Klimaschutz mit innovativen Lösungen und nachhaltigen Technologien voran.

Mehr erfahren

Besucherinnen schauen sich Pflanzen auf der Grünen Woche an.
Zwei Holzräder. Eins davon wird von einem Jungen betreten.

2. Kreislaufwirtschaft & Abfall

Von recycelten Materialien bis zu gespendeten Lebensmitteln – bei Messen und Kongressen setzen wir auf nachhaltige Konzepte, um Abfälle zu minimieren und Ressourcen effizient zu nutzen.

Mehr erfahren

3. Soziale Verantwortung & Diversity

Vom inklusiven Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeitenden bis zum Einsatz für die Berliner Stadtgemeinschaft – wir setzen auf Vielfalt und soziale Verantwortung.

Mehr erfahren

Pride-Socken und im Hintergrund der Funkturm
Berliner Funkturm

4. Regionale Verantwortung & Governance

Von Hotelübernachtungen und Taxifahrten bis hin zu Restaurantbesuchen –Messen und Kongresse sind wichtige Wirtschaftsmotoren für die Region.

Mehr erfahren

Partnerschaften & Kooperationen

atmosfair
AUMA
Senat Berlin
berliner tafel
Berliner Queer-Bündnis
CdV
KSP Publikumspreis
Mehrwert Berlin
positivarbeiten
UFI

Kontakt