Barrierefreie Webseite
Willkommen auf der Internet-Seite von der Messe Berlin.
Dieser Text auf dieser Seite ist in leichter Sprache geschrieben.
So können alle Menschen ihn besser verstehen.
Außerdem finden Sie hier Videos in Gebärdensprache.
Wie barrierefrei ist diese Webseite?
Videos in Gebärdensprache
Das ist die Messe Berlin
Auf der Website zurechtfinden
Digitale Barrierefreiheit
Hinweis: Die Videos in Gebärdensprache wurden von FISCHSIGNS – Agentur für Gebärdensprache – erstellt.
Unsere Internet-Seite
Diese Infos finden Sie auf der Internet-Seite der Messe Berlin?
- Was macht die Messe Berlin?
- Welche Veranstaltungen gibt es?
- Welche Services bietet die Messe Berlin an?
Für wen ist die Internet-Seite?
Die Internet-Seite ist für:
- Besucherinnen und Besucher
- Aussteller
- Partner
Was macht die Messe Berlin?
Bei der Messe Berlin finden Messen, Kongresse und Events statt.
Ihr Motto ist: „Hosting the World“.
Das bedeutet: Wir laden Menschen aus der ganzen Welt ein.
Jedes Jahr kommen Millionen Gäste aus vielen Ländern zur Messe.
Es gibt bei der Messe viele verschiedene Orte für Messen und Veranstaltungen.
Seit über 200 Jahren ist Berlin ein wichtiger Ort für Messen.
Die Messe Berlin organisiert viele Veranstaltungen jedes Jahr.
Zu den wichtigsten Messen gehören:
- Fruit Logistica
- Grüne Woche
- InnoTrans
- ITB Berlin
Alle Veranstaltungen stehen im Veranstaltungskalender.
Wo ist die Messe Berlin?
Die Messe ist in Berlin.
Das Gelände heißt: Berlin ExpoCenter City.
Es gibt 27 Hallen.
Insgesamt ist das Gelände 190.000 Quadratmeter groß.
Wichtige Orte auf dem Gelände sind
CityCube Berlin
Der CityCube Berlin ist eine große Halle für Veranstaltungen.
Er bietet Platz für bis zu 11.000 Personen.
Es gibt mehr als 50 Räume für Treffen und Konferenzen.
Der CityCube ist direkt mit dem Messe-Gelände verbunden.
hub27
Der hub27 ist eine Halle ohne Säulen.
Sie hat 10.000 Quadratmeter Fläche.
Es gibt 20 Räume, Büros und einen Bereich mit Garderobe.
Auf dem Dach gibt es eine Terrasse für bis zu 200 Personen.
Der hub27 ist mit anderen Hallen verbunden.
+palais Berlin
Das +palais Berlin ist ein altes und besonderes Gebäude.
Der Ballsaal ist denkmalgeschützt.
Dort finden Empfänge und Veranstaltungen statt.
Im ganzen Gebäude können bis zu 12.000 Personen zusammenkommen.
Anreise und Abreise
Die Messe Berlin ist barrierefrei.
Alle Eingänge und Hallen sind auch mit Rollstuhl oder Kinderwagen gut zu erreichen.
Öffentlichen Verkehrsmitteln
Sie können mit der U-Bahn, S-Bahn und dem Bus zur Messe Berlin fahren.
Zum nördlichen Messegelände:
- Fahren Sie mit der U-Bahn U1 oder U2 in Richtung Ruhleben. Steigen Sie an der Station Kaiserdamm aus.
Zum südlichen Messegelände:
- Fahren Sie mit der S-Bahn S3 oder S9 in Richtung Spandau. Steigen Sie an der Station Messe-Süd aus.
Bahn
Sie können mit der Bahn nach Berlin fahren.
Die Deutsche Bahn bietet ein besonderes Ticket an.
Das Ticket heißt Veranstaltungs-Ticket.
Klicken Sie hier, um das Bahnticket zu buchen.
Auto
Sie können auch mit dem Auto zur Messe Berlin fahren.
Es gibt viele Parkplätze.
Mit dem Flugzeug
Sie können mit dem Flugzeug nach Berlin fliegen.
Die Lufthansa und ihre Partner-Fluglinien bieten günstige Tickets an.
- Für ein günstiges Ticket brauchen Sie einen Veranstaltungs-Code.
- Den Code finden Sie auf der Internetseite der Messe Berlin.
Klicken Sie danach hier, um ein Flugticket zu buchen.
Unser Services
Ein Team von etwa 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgt für die Organisation von Messen und Veranstaltungen.
Sie bieten alle Leistungen aus einer Hand.
Zusätzlich gibt es ein internationales Netzwerk.
Es gibt Auslandsvertretungen in mehr als 160 Ländern.
Besucher und Aussteller
Unsere Messen
Auch viele Aussteller und Veranstalter kommen zu uns.
Hier können sie neue Produkte und Dienstleistungen zeigen.
Außerdem können sie Geschäftsbeziehungen knüpfen und Wissen austauschen.
Eintrittskarten für Veranstaltungen
Eintrittskarten können im Internet gekauft werden.
Jede Veranstaltung verkauft Eintrittskarten über ihre eigene Internetseite.
Die Messe Berlin hilft Ausstellern und Veranstaltern von der Planung bis zum Ende der Veranstaltung.