Veranstalter / Organizers:
Messe-Berlin

Presse-Information

Arbeitssicherheit, Normen, Tarife – Mit dem LIV Nachmittagsforum der belektro auf dem neuesten Stand

• Neues Format im Rahmenprogramm der belektro

• Premiere für Afternoon-Ticket ab 13 Uhr

• belektro vom 11. bis 13. Oktober 2016 in Berlin

Berlin, 11. Mai 2016 – Das Wichtigste zu Arbeitssicherheit, Normen und Tarifen erfährt der Besucher der Fachmesse belektro in diesem Jahr zum ersten Mal kompakt in einem neuen Format – dem LIV Nachmittagsforum. An allen drei Messetagen gibt es zwischen 14.30 und 17.00 Uhr Aktuelles aus der Normenwelt, wichtige Informationen zur Arbeitssicherheit von der Berufsgenossenschaft ETEM und zu Veränderungen bei den Technischen Anschlussbedingungen im Niederspannungsnetz vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sowie das Neueste zum Thema Tarifverträge vom Landesinnungsverband Berlin/Brandenburg (LIV BB).

„Mit dem neuen Format ‚LIV Nachmittagsforum‘ wollen wir dazu beitragen, dass die E-Handwerke in der Region alle notwendigen rechtlichen Informationen erhalten“, betonte Constantin Rehlinger, Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes der Elektrotechnischen Handwerke Berlin/Brandenburg (LIV BB). „So ist der Landesinnungsverband in den letzten zwei Jahren in Sachen Tarifverträge einen eigenen Weg gegangen. Dazu wurden nicht nur Tarifverträge mit der IG Metall abgeschlossen, sondern für die Entgelt- und Azubiverträge auch die Allgemeinverbindlichkeitserklärung beantragt und erhalten. Mittlerweile wurde auch für die Jahre 2016 bis Ende 2019 die Allgemeinverbindlichkeit (AVE) erfolgreich beantragt und genehmigt.“ Zu dem Forum sind insbesondere die Betriebsleiter und Personalverantwortlichen der E-Handwerke Berlin/Brandenburg eingeladen.

Fast jeder zehnte Arbeitsunfall ereignet sich in der Elektrobranche. Weil Arbeitsunfälle hier auch tödlich enden können, ist das Thema Arbeitssicherheit so wichtig. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Infos zur Gesetzlichen Unfallversicherung sind für AZUBIS relevant? Wie werden die „fünf Sicherheitsregeln“ praxisnah angewendet? Welche allgemeinen Gefahren gilt es im Elektrohandwerk zu berücksichtigen? Was kann jeder AZUBI selbst tun, um sich zu schützen? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten die Teilnehmer des Forums an allen drei Messetagen von Mitarbeitern der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM).

Das Programm der LIV Nachmittagsforen

14:30 Uhr Aktuelles aus der Normenwelt

Referenten: Burkhardt Schulze und Mathias Schulze

15:00 Uhr Berufsgenossenschaft ETEM

Referent: Joydeep Mukherjee

15:30 Uhr Technische Anschlussbedingungen für das Niederspannungsnetz

Referent: Edgar Terlinden

16:00 Uhr Tarifwesen des LIV BB

Referent: Constantin Rehlinger

Die LIV Nachmittagsforen finden in Halle 3.2, Stand 114, statt.

Afternoon-Ticket ab 13 Uhr

Wer das neue Afternoon-Ticket der belektro nutzt, kommt gerade rechtzeitig zu den Nachmittagsforen. Damit kann die Fachmesse jeden Tag ab 13 Uhr zum halben Preis besucht werden.