Presse-Information
Smarte Lichtlösungen für smarte Leute – belektro-Wettbewerb für Studierende startet am 15. Januar
• Nächste belektro vom 11. bis 13. Oktober 2016 in Berlin
Berlin, 11. Januar 2016 – Smartphone. Smart Home. Smart Metering. Smart City. Smart Lighting... Smart – kaum ein Begriff wird momentan häufiger genutzt, um Potenzial und Komplexität der Digitalisierung in unterschiedlichsten Bereichen der Technik auf den Punkt zu bringen. „Smart“ oder „intelligent“ heißen in der Licht-Branche vor allem energieeffiziente LED-basierte Lichtlösungen mit einem ausgeklügelten Management-System.
Die einzelnen Elemente dieser Lichtlösungen können sich miteinander verknüpfen, über Smartphone und Tablet gesteuert werden oder auch auf äußere Faktoren selbstständig reagieren. Das „Internet der Dinge“ eröffnet visionäre Möglichkeiten, die in ihrem Potenzial und ihrer Konsequenz zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht überblickt werden.
Was ist Smart Lighting für zu Hause?
In der Straßen- und Office-Beleuchtung haben inzwischen viele smarte Systeme ihren festen Platz. Was aber ist Smart Lighting für zu Hause? Welche Funktionen und Features sind sinnvoll? Und vor allem: Wie intuitiv ist die Handhabung? Diese Frage stellen die Messe Berlin und die Zeitschrift LICHT im Rahmen des 5. belektro-Ideenwettbewerbs für Studierende eingeladener Hochschulen. Das Wettbewerbsthema soll auch dieses Mal im Rahmen eines Semesterprojekts erarbeitet werden.
Es werden Ideen gesucht für visionäre, funktionale „smarte“ Leuchten und Lichtsysteme, die das Leben zu Hause schöner und komfortabler gestalten. Neben einer originellen Ästhetik sind beim Entwurf auch Aspekte wie effiziente Lichttechnik, Normenkonformität, intuitive Steuerung, einfache und sichere Handhabung für unterschiedliche Altersgruppen, größtmögliche Umweltverträglichkeit und kostengünstige Herstellung zu berücksichtigen.
Der Wettbewerb wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen aus dem Lichtbereich durchgeführt, die im Rahmen der belektro 2016 ausstellen. Dazu gehören unter anderem Philips und Trilux. Damit soll der Kontakt zwischen teilnehmenden Studierenden und ausstellenden Unternehmen intensiviert werden. Als Preise für die Finalisten gibt es neben dem obligatorischen Preisgeld als zusätzlichen Anreiz Praktikumsplätze in den Designabteilungen der Unternehmen.
Die Wettbewerbsunterlagen stehen ab 15. Januar 2016 zum Download bereit unter www.belektro.de.
Über die belektro
Die Fachmesse für Elektrotechnik, Elektronik und Licht findet seit 1984 statt. Veranstalter der belektro ist die Messe Berlin, ideeller und fachlicher Träger die Elektro-Innung Berlin. Weitere Träger, fördernde Verbände und Institutionen sind der ZVEI-Fachverband Elektroinstallationssysteme, die Landesgruppe Berlin-Brandenburg des Bundesverbandes des Elektro-Großhandels (VEG) e.V., die Bezirksgruppe Berlin-Brandenburg der LiTG - Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V., der LIV Elektrohandwerke Berlin / Brandenburg und die Stromnetz Berlin GmbH. www.belektro.de