Presse-Information
Eurailpress Career Boost digital verbindet Recruiter und Talente
14 internationale Talente pitchten vor Bahnunternehmen. Überzeugende Auftritte, konstruktive Gespräche, viel Potenzial. Nächster Eurailpress Career Boost live auf der InnoTrans 2026.
Am 17. September 2025 veranstalteten die InnoTrans und die DVV Media Group den zweiten digitalen Eurailpress Career Boost. 14 Teilnehmende aus den Kategorien Railway, Transport, Urban Mobility, Sustainability, Computing, Engineering und Construction hatten 90 Sekunden Zeit, sich in digitalen Pitches via Livestream den Personalabteilungen aus der Bahnbranche vorzustellen. Die Recruiter sahen zu und fragten die Talente anschließend für Meetings in separaten Breakout-Räumen an. „Das Format ist ziemlich einzigartig, weil es die Kandidaten in den Mittelpunkt stellt und die Jobsuche dadurch effizienter macht. Mich hat vor allem motiviert teilzuneh-men, da ich nach meinem Abschluss einen Job suche und die Chance nutzen wollte, Einblicke in neue Branchen wie die Bahnindustrie zu bekommen“, sagt Informatik-Student Hamish Starling, mit 21 Jahren der jüngste Teilnehmer im Boost.
Große Vielfalt der Teilnehmenden
Unter den Teilnehmenden waren eine Doktorandin im Bereich urbane Mobilität, mehrere Masterstudenten im Fach Eisenbahnsystemtechnik sowie eine Verkehrs- und Mobilitätsplanerin mit einem Master in Logistik, Infrastruktur und Mobilität. Gaius George Gheordunescu war mit 49 Jahren der älteste Bewerber im Feld. Der Maschinenbauingenieur und Trainer für agile Prozesse sagt: „Für mich ist dieses Event eine großartige Gelegenheit, eine hoffentlich erfolgreiche Karriere in der Bahnbranche zu starten. Ich habe über LinkedIn davon erfahren und werde es von Herzen weiterempfehlen, wann immer sich die Gelegenheit ergibt.“
So unterschiedlich wie die Ausbildungen und Schwerpunkte, so breit gefächert waren auch die geografischen Hintergründe der Teilnehmenden, die von Lettland, den Niederlanden und UK bis in die Schweiz, nach Rumänien und Hamburg reichten. Es gab sogar Bewerber mit Railway-Erfahrungen aus dem Sudan, Malaysia und Indien. „Am meisten Freude macht es, die Vielfalt der Teilnehmenden zu erleben – sowohl von ihrem beruflichen Background als auch Ihre Herangehensweise an die Pitches“, sagt Hugo Sütterlin, Projektorganisator der InnoTrans.
Überzeugende Pitches und viel Potenzial
„Wir fanden das Eurailpress Career Boost Digital-Event sehr bereichernd. Die Pitches der Talente waren überzeugend und zeigten großes Potenzial. Wir haben mehrere spannende Kandidatinnen und Kandidaten entdeckt, erste Kontakte geknüpft und prüfen mögliche nächste Schritte“, sagt Maider Urrutia, Human Resources bei CAF.
Einer dieser Kandidaten ist Hamish Starling. „Es war großartig, diese Gelegenheit zu bekommen. CAF ist ein großer Name in der Bahnbranche. Ich hatte gehofft, mit ihnen ins Gespräch zu kommen“, sagte er. Teilnehmer Ali Zarroug freute sich besonders über eine Anfrage von SPITZKE. „Ich habe das Unternehmen erst durch dieses Event kennengelernt. Das Gespräch war sehr angenehm und ich bin stolz darauf, das gesamte Interview auf Deutsch geführt zu haben“, sagt der Absolvent des Masterstudiengangs Mobility and Transport Engineering von der RWTH Aachen, der auch fließend Englisch und Arabisch spricht.
Willkommene Abwechslung für beide Seiten
„Für die Bewerber ist es sicherlich spannend, sich in einem solchen Rahmen präsentieren zu können. Gleichzeitig erhalten wir als Unternehmen direkt einen ersten Ein-druck und können uns gezielt auf diejenigen konzentrieren, die für uns besonders interessant sind. Darüber hinaus bietet das Format eine willkommene Abwechslung für beide Seiten und hat zu sehr angenehmen und konstruktiven Gesprächen geführt“, sagt Personaler Lucas Briesenick von SPITZKE.
„Ich denke, dass beim digitalen Boost die Einstiegshürde für die Bewerberinnen und Bewerber geringer ist. Sie müssen keine Reisekosten auf sich nehmen. Zudem pitchen sie von einem Ort ihrer Wahl, an dem sie sich wohl und sicher fühlen. Für die Recruiter ist der digitale Boost eine super Plattform, um direkt zu erkennen, wer sich in der digitalen Welt über virtuelle Kanäle und Plattformen präsentieren kann. Remote Meetings gehören schließlich bei vielen Jobs zum Daily Business“, sagt Daniela Hennig, Leitung Eventmanagement Technik & Verkehr, DVV Media Group.
Bei der InnoTrans 2026 vom 22. bis 25. September 2026 in Berlin wird der Eurailpress Career Boost im Rahmen des InnoTrans Campus wieder live auf der Bühne stattfinden.
„Besonders wertvoll ist es, wenn aus dem Eurailpress Career Boost tatsächlich ein Arbeitsverhältnis hervorgeht. Der Fachkräftemangel ist nach wie vor eine Herausforderung der Branche. Mit dem Eurailpress Career Boost bieten wir ein Format, das Nachwuchstalente sichtbar macht und Unternehmen den Zugang zu neuen Fachkräften erleichtert“, sagt Kerstin Schulz, Direktorin InnoTrans.
Über die InnoTrans
Die InnoTrans ist die internationale Leitmesse für Verkehrstechnik, die alle zwei Jahre in Berlin stattfindet. Die fünf Messesegmenten der InnoTrans umfassen Railway Technology, Railway Infrastructure, Public Transport, Interiors und Tunnel Construction. Veranstalter der InnoTrans ist die Messe Berlin. Die 15. InnoTrans wird vom 22. bis 25. September 2026 auf dem Berliner Messegelände stattfinden. Speziell für den asiatischen Markt veranstaltet die Messe Berlin die InnoTrans Asia vom 7. bis 9. September 2027 auf dem Singapore EXPO-Gelände. Mehr Informationen unter www.innotrans.de und www.innotrans-asia.com
Über die Messe Berlin
Seit über 200 Jahren ist Berlin Messestandort, seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Als landeseigene Messegesellschaft konzipiert, vermarktet und veranstaltet die Messe Berlin jedes Jahr hunderte Live-Events. Der Anspruch ist es, auf allen Veranstaltungen den Besucherinnen und Besuchern ein herausragender Gastgeber zu sein, bestmögliche Geschäftsimpulse zu geben und faire Bedingungen für jede und jeden zu gewährleisten. Dieses Selbstverständnis spiegelt sich im Unternehmensmotto: Messe Berlin – Hosting the World.
Mehr Informationen auf Home - Messe Berlin sowie auf Social Media: Messe Berlin | LinkedIn