Veranstalter:
Messe-Berlin

Presse-Information

Wichtige Informationen für Ihren Besuch auf der FIBE

Alle Infos zu den Themen Akkreditierung, Parkgenehmigung und Interviewanfragen.

Online-Akkreditierung
Bitte akkreditieren Sie sich online und beachten Sie unsere Akkreditierungsrichtlinien. Nach erfolgreicher Registrierung und Überprüfung erhalten Sie Ihr Pressebadge mit Ihrem persönlichen QR-Code für den Zutritt per E-Mail. Zeigen Sie bitte Ihren QR-Code am Eingang vor. Ihr Ticket ist nicht übertragbar.

Bitte beachten Sie: Medienvertreter können sich nicht vor Ort akkreditieren. Für einen reibungslosen Ablauf stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Akkreditierung rechtzeitig online beantragen.

Presseausweise für die FIBE 2024 gelten am 24. und 25. April 2024 von 9.00 Uhr bis zum Ende des Festivals um 18.00 Uhr und berechtigen den Inhaber zum kostenfreien Zugang zur FIBE. Die Ausweise sind nicht übertragbar und nur in Verbindung mit einem Personalausweis gültig.

Parkgenehmigungen
Eintrittsgenehmigungen werden auf Anfrage und je nach Verfügbarkeit für Fahrzeuge von Radio- und Fernsehsendern ausgestellt, die für Berichterstattungszwecke erforderlich sind. Kontaktieren Sie uns unter fibe-press@messe-berlin.de

Interviewanfragen
Wir arrangieren gern Interviews mit Lisa Dally, der Projektleiterin der FIBE. Für alle anderen Interviewanfragen kontaktieren Sie uns bitte, und wir werden sehen, wie wir Ihnen helfen können. Weitere Informationen zu Referenten und Teilnehmern finden Sie in unserem Programm.

FIBE App
Laden Sie die kostenlose FIBE Berlin App aus dem Apple App Store oder dem Google Play Store herunter und erhalten Sie Zugang zu allen Informationen über unser Programm, Partnerdetails und Networking-Möglichkeiten.

Für weitere Fragen werfen Sie einen Blick in unsere FAQ oder senden Sie uns eine E-Mail an fibe-press@messe-berlin.de

Über die Messe Berlin
Seit 200 Jahren ist Berlin Messestandort, seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Als landeseigene Messegesellschaft konzipiert, vermarktet und veranstaltet die Messe Berlin jedes Jahr hunderte Live-Events. Der Anspruch ist es, auf allen Veranstaltungen den Besucher:innen ein herausragender Gastgeber zu sein, bestmögliche Geschäftsimpulse zu geben und faire Bedingungen für jede und jeden zu gewährleisten. Dieses Selbstverständnis spiegelt sich im Unternehmensmotto: Messe Berlin – Hosting the World. www.messe-berlin.de

Über das Handelsblatt
Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteur:innen, Korrespondent:innen und ständige Mitarbeiter:innen rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Im Tageszeitungsvergleich zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung bei Entscheider:innen der ersten und zweiten Führungsebene zur unverzichtbaren Lektüre. Laut „Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung“ (LAE) 2022 erreicht das Handelsblatt crossmedial 1.025.000 Top-Entscheider:innen börsentäglich. www.handelsblatt.com

Über die Berlin Finance Initiative
Die Berlin Finance Initiative (BFI) versteht sich als Dach des Berliner Fintech-Ökosystems, das traditionelle Banken und Fintech-Unternehmen eint. Als Sprachrohr der Berliner Finanz- und Technologiebranche setzt sich die BFI aktiv für ihre vielfältigen Interessen ein und stärkt die Verbindungen zu den Weltmärkten. Die BFI ist ein stolzer Partner von de:hub FinTech Berlin und Germany Finance und wurde im Jahr 2020 von Achim Oelgarth, Caroline Wahl und Maximilian Riege gegründet. www.berlin-finance-Initiative.de