Internationales
Life-Science und AI-Investival

Innovation. Kapital. Politik. Vereint im Festival-Format.

02.-03. Juni 2026

Messe Berlin

Entdecke die Zukunft der Life Sciences

bio:cap – das neue internationale Investival für Investoren in Biowissenschaften und Künstliche Intelligenz

Zwischen Nordamerika und Asien liegt ... Berlin.

Am 2. und 3. Juni 2026 wird die deutsche Hauptstadt zur zentralen Drehscheibe für Life Sciences in Europa und der Welt. Von Biotech über TechBio bis hin zu Diagnostics und Künstliche Intelligenz (KI) – hier treffen disruptive Ideen aus Wissenschaft und Industrie auf Kapital und Politik.

Die Messe Berlin veranstaltet die bio:cap gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Medizin –in ideeller Trägerschaft mit der Charité und dem Berlin Institute of Health (BIH), sowie unterstützt vom Hasso-Plattner-Institut (HPI). Das neue Format bricht klassische Branchengrenzen auf und vernetzt Akteure über Disziplinen hinweg.

Das Ziel: Investoren, Start-ups und die Spitze der Life Sciences aus aller Welt mit der Pharmaindustrie, führenden Akteuren im Bereich KI sowie der Politik zu vernetzen, um die spannendsten Innovationen zu finden, in die besten Projekte und Firmen zu investieren und den gesellschaftspolitischen Rahmen für den Wissenschafts- und Wachstumsstandort der Zukunft zu setzen. Denn Europa hat zwar Spitzenforschung vorzuweisen – aber bei der Kapitalisierung in Unternehmen und Wachstum liegen noch riesige Potenziale.

Why Berlin

Was ist ein Investival?

Das Investival verbindet das Beste aus zwei Welten: Investment und Festival.

Die bio:cap steht für die inhaltliche Tiefe und den Fokus einer klassischen Investorenkonferenz – kombiniert mit der Energie, Offenheit und Kreativität eines Festivals. Die Teilnehmenden erwarten inspirierende Keynotes, kuratiertes Matchmaking, intensive Deep Dives am Tag sowie lockeres Get Together und Networking am Abend. Die bio:cap ist mehr als eine Konferenz: Es ist der Ort, an dem Deals, Ideen und Visionen in einer neuen Atmosphäre entstehen.

Was ist bio:cap? 

Die bio:cap ist das neue internationale Investival für die Life-Science- und AI-Branche – ein visionäres Format, das Investoren und Innovatoren aus Europa, den USA, Asien und der Golfregion in Festival-Atmosphäre zusammenbringt.

Deutschland gehört zur Weltspitze in der Wissenschaft und investiert Milliarden in Forschung – mit dem Ziel sich international als führender Player in BioTech, Pharma und KI zu etablieren. Die bio:cap zeigt diesen Aufbruch: Hier gestalten Innovation, Kapital und Politik gemeinsam die Zukunft der Life Sciences.

Why Berlin

Auf einen Blick

calender icon

02.-03. Juni 2026

location icon

CityCube Messe Berlin

globe icon

Life-Science und AI-Investival

globe icon

Biotech, TechBio, Pharma, AI, Diagnostics

Wer kommt?

  • Pharma- und Technologie-Unternehmen, die nach Innovationen und Kooperationen suchen
  • Life Science, Biotech, TechBio- und AI-Start-ups, die Kapital und Kontakte für den Wachstumsschub suchen
  • Venture-Capital-Geber, Investmentfonds, Corporate VCs und Business Angels auf der Suche nach den nächsten Unicorns
  • Universitäten, Institute und wissenschaftliche Talente, die den Transfer von bahnbrechenden Erkenntnissen in die Anwendung vorantreiben
  • Internationale Entscheider:innen aus Regierungen, Förderinstitutionen und Branchenverbände, die Rahmenbedingungen setzen und das Life-Science-Ökosystem in Europa gestalten

biocap

Was erwartet dich?

icon card

Matchmaking & Partnering:

Exklusive 1:1-Treffen verknüpfen Start-ups mit internationalen Investoren. Eine Pitch-Bühne für Gründerteams und die Chance, ihre Innovationen vorzustellen und sich Investments zu sichern

icon infos

Inspiration durch Keynotes:

Von Branchenvisionär:innen bis hin zu politischen Entscheidungsträger:innen. Die führenden Köpfe in den Bereichen KI-Anwendungen für Biotech, Life Sciences und Pharma teilen ihre Visionen


icon workshops

Vernetzung auf die Berliner Art:

Tagsüber entspannte Business-Atmosphäre, abends Club Night im einzigartigen Flair Berlins

Icon Network

Politischer Austausch:

Spezielle Panels mit Innovator:innen und Vertreter:innen von Regierungen und Regulierung

Warum Berlin?

Why Berlin

Berlin ist Deutschlands Start-up-Hauptstadt und zieht Talente, Kapital und Kreativität aus aller Welt an.

Gemeinsam mit dem Bundesland Brandenburg bietet die Hauptstadtregion eines der größten und renommiertesten Wissenschafts-Cluster in Europa. Diese einzigartige Verbindung der Hauptstadt mit ihrem wirtschaftlichen und forschungsstarken Umfeld vereint unternehmerischen Spirit mit kreativer Kultur – perfekte Voraussetzungen für ein Investival. Ein enges Netzwerk aus Coworking-Spaces, Accelerators, VCs und erfolgreichen Gründern unterstützt Innovationen an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technologie und Wirtschaft.

Gerade im Zusammenspiel von Biotechnologie, KI und digitaler Gesundheit entstehen in Berlin die Innovationen von morgen – von molekularer Diagnostik über personalisierte Therapien bis hin zu digitalen Wirkstoffzwillingen. Die  bio:cap macht diese Synergien erlebbar: als Plattform für datengetriebene Biomedizin, als Bühne für interdisziplinäre Partnerschaften und als Katalysator für Investitionen in eine neue Ära der Life Sciences.

Berlin ist zudem eine politische Metropole im Herzen von Europa – hier werden neue Strategien für Wissenschaft und Wachstum gesetzt, hier wird über Rahmenbedingungen für Investoren und Gründer entschieden. Die bio:cap vernetzt die Politik auf einzigartige Weise mit den Akteuren aus Science, Investing und Pharma.

Zugleich bietet Berlin eine inspirierende Kulisse – vom historischen Flair über moderne Tech-Hubs bis zum legendären Nachtleben. Diese besondere Mischung fördert Offenheit, Austausch und zieht Jahr für Jahr internationale Fachveranstaltungen an. Die bio:cap findet hier ein ideales Zuhause.

Jetzt seid ihr gefragt:

Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben und kein Update zur bio:cap verpassen? Meldet euch für unseren Newsletter an:

In Zusammenarbeit mit

Logo Charite
Logo Hasso Plattner Institut
Logo Berlin Institute of health